wegweisend. menschlich. stark.

Behindertenhilfe

Suchen Sie z. B. nach Namen, Abteilungen oder Stichwörtern

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Nächster EX-IN-Kurs startet im Januar 2026

(10.11.2025) Persönliche Erfahrungen mit psychischen Krisen können mehr sein als ein individueller Schicksalsweg – sie können zur wertvollen Ressource in der psychiatrischen Versorgung werden. Die von unserer St. Augustinus Gruppe bereits zum achten Mal angebotene EX-IN-Ausbildung (Experienced Involvement) bietet Menschen mit eigener Psychiatrie-Erfahrung die Möglichkeit, ihr Wissen professionell einzubringen und als Genesungsbegleiter tätig zu werden.

Artikel lesen

Neues Beschäftigungsprojekt in Neuss

(20.10.2025) Unsere St. Augustinus Gruppe setzt in Neuss ein neues Zeichen für gelebte Inklusion. Mit dem Projekt „Win!Win!“ schaffen wir ein Beschäftigungsmodell, das Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen den Weg in den Arbeitsmarkt ebnet und gleichzeitig lokale Unternehmen stärkt. Unterstützt wird der Aufbau durch eine Förderung der Aktion Mensch in Höhe von rund 400.000 Euro über fünf Jahre.

Artikel lesen

Neustart mit Herz und Perspektive

(01.07.2025) Seit dem 1. Juli gehört die Einrichtung in Mönchengladbach zur St. Augustinus Gruppe. Damit wird die Zukunft des Standorts gesichert und die Betreuung für Klientinnen und Klienten bleibt bestehen. Ziel ist es, die Versorgung langfristig zu stärken und neue Perspektiven für alle Beteiligten zu schaffen.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten

Wissenswertes

Schnell im Überblick

Moderne Küche mit einem Ofen, Waschbecken, Waschmaschine. Außerdem stehen in einem offenen Regal einige Tassen.

Unsere Wohnangebote

Die Behindertenhilfe der St. Augustinus Gruppe ist mit ihren Wohnangeboten in Krefeld, im Rhein-Kreis Neuss und im Rhein-Erft-Kreis für Menschen mit Behinderung aktiv.

Zur Übersicht

Bartresen des Café jedermann. Auf diesem steht ein Glas Wasser und ein Toastbrot. Im Hintergrund befindet sich eine Servicekraft.

Netzwerke und Cafés

Unsere fünf Netzwerke sind Beratungs- und Begegnungszentren im Rhein-Kreis Neuss, Krefeld und Bergheim. Jedes Netzwerk bietet Beratung, zusätzlich sind sie mit einem Café ein inklusiver Treffpunkt.

Zu den Netzwerken

Drei Frauen backen in einer Küche Kekse.

Spendenprojekte

Unsere Netzwerke sind gemeinnützige Beratungs-und Begegnungszentren. Unterstützen Sie diese inklusiven Orte, die Beschäftigung, Freizeit und Beratung für Menschen mit Behinderung bieten.

Spendenprojekten

Auf einen Blick

Ehrenamt

Eine ältere Dame steht neben einem jungen Mann, welcher an einem Tisch sitzt und bastelt. Sie hat ihm eine Hand auf die Schulter gelegt. Eine weitere jüngere Frau sitzt mit am Tisch.

Soziales Engagement wird bei uns großgeschrieben. Freiwilliges Engagement sehen wir als Chance, mitzugestalten und Gutes für die Gesellschaft zu tun.

In allen unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie Ansprechpartner für die Förderung des Ehrenamtes. Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns auf Sie.

Ansprechpartnerin
Nathalie Sträter
Fachbereichsleitung Tagesstruktur und Netzwerke
02133 450 785
n.straeter@ak-neuss.de

Ex-In

Teil eines Sitzkreises. In diesem Ausschnitt sitzen zwei Frauen und ein Mann, sie schauen einander an.

Weiterbildung zum Genesungsbegleiter

Ex-In steht für "Experienced Involvement" und befähigt Menschen, die eigenen psychiatrischen Erfahrungen und das Wissen zur Genesung beruflich nutzbar zu machen.

Wir bieten die Weiterbildung zum Ex-In-Genegungsbegleiter jährlich an. Der nächste Kurs startet im Dezember 2020. Dort lernen ehemals Betroffene dann mehr über psychiatrische Erkrankungen und Unterstützungsmöglichkeiten.

Weitere Infos

Seelsorge

Innenraum der Kapelle im Haus St. Martinus

Die Seelsorger sind Stütze und Wegbegleiter für Klienten, Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende. Bei uns sind Sie nicht allein. Zu unserem Angebot gehören:

  • vertrauliche Gespräche
  • Gottesdienste
  • träger- und konfessionsübergreifende Einkehrtage
  • jährliche Wallfahrt nach Kevelaer
  • kreative Nachmittage
  • Europäische Woche für Menschen mit Behinderung
  • Feiern im Jahreskreis
  • Trauerbegleitung

Weitere Informationen und Ansprechpartner