Ex-In
Behindertenhilfe
Weiterbildung zum Genesungsbegleiter
EX-IN-Kurs

Dauer
Zwölf Module à drei Tage – jedes Modul umfasst 22 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.
Zusätzliche Ausbildungsinhalte
- Zwei Praktika von jeweils 40 bzw. 80 Stunden
- Portfolio mit Bestandsaufnahme und Zukunftsplanung
- Jobcoaching
- Supervision
Aktueller Kurs
Ausbildungsinhalte
Der Kurs folgt in seiner Konzeption der Idee vom Wert individueller Erfahrungen. Durch kontinuierlichen Austausch und Reflektion in der Gruppe entsteht aus persönlichem Wissen, dem „Ich-Wissen“, eine gemeinsame Sicht, das „Wir-Wissen“, die durch Vielfalt einerseits und Konsens anderseits geprägt ist. Die Kurs-Teilnehmenden werden so zu Experten ihrer Erfahrung und zu kompetenten Akteuren, die sich gestaltend in die Psychiatrie einbringen können.
Im ersten Teil des Kurses ordnen die Teilnehmenden ihre Erfahrungen in gesundheitsförderliche Konzepte ein. Dabei nehmen sie verschiedene Perspektiven ein und lernen unterschiedliche Arbeitsmethoden wie Gruppenarbeit oder Moderation kennen. Im zweiten Kursteil vertiefen die Teilnehmenden das Erlernte und bereiten sich unter professioneller Leitung auf ihre Tätigkeit als Genesungsbegleiter vor.
- Gesundheitsfördernde Haltungen (Salutogenese)
- Empowerment
- Erfahrung und Teilhabe
- Genesung/Wiedererstarken (Recovery) Trialog
- Selbsterforschung
- Ganzheitliche Bestandsaufnahme (Assessment)
- Beraten und Begleiten
- Fürsprache
- Krisenintervention
- Lernen, Lehren und Forschen
- Portfolio, professionelles Profil
Wofür steht Ex-In?
Ex-In steht für "Experienced Involvement" und befähigt Menschen, die eigenen psychiatrischen Erfahrungen und das Wissen zur Genesung beruflich nutzbar zu machen.
Bewerbung
EX-IN Kurs Neuss 7 (2024/2025)