wegweisend. menschlich. stark.

Behindertenhilfe

Suchen Sie z. B. nach Namen, Abteilungen oder Stichwörtern

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Geschäftsführung der St. Augustinus Gruppe bittet die Bevölkerung mit Blick auf Evakuierungen um Unterstützung

(11.04.2023) In der Nähe des Alexianerplatzes werden Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg vermutet, was gleich mehrere Einrichtungen der St. Augustinus Gruppe vor große Herausforderungen stellt: Wenn sich der Verdacht erhärtet, sind diese Blindgänger am 13. April zu entschärfen - daher werden die umliegenden Gebäude komplett evakuiert.

Artikel lesen

Hinweise zu kostenlosen Coronatests

(06.07.2022) Als Besucher unserer Einrichtungen haben Sie Anspruch auf kostenlose Coronatests bei öffentlichen Teststellen. Dazu müssen Sie den Teststellen einen Berechtigungsnachweis vorlegen. Als Nachweis gilt auch eine Eigenerklärung. Dazu können Sie die Mustererklärung des Landes NRW runterladen, ausfüllen und in den öffentlichen Teststellen vorlegen. Gerne stellen wir Ihnen die Mustererklärung hier zum Download zur Verfügung.

Artikel lesen

Ex-In Infoveranstaltung

(05.04.2022) Jetzt anmelden zur EX-IN Informationsveranstaltung: Qualifizierung für Psychiatrie- Erfahrene in Neuss Termin: 20. April, 16 Uhr, im zakk, Fichtenstraße 40, Düsseldorf Experienced Involvement (EX-IN) ist eine Qualifizierung für Menschen mit persönlicher Psychiatrieerfahrung.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten

Wissenswertes

Schnell im Überblick

Moderne Küche mit einem Ofen, Waschbecken, Waschmaschine. Außerdem stehen in einem offenen Regal einige Tassen.

Unsere Wohnangebote

Die Behindertenhilfe der St. Augustinus Gruppe ist mit ihren Wohnangeboten in Krefeld, im Rhein-Kreis Neuss und im Rhein-Erft-Kreis für Menschen mit Behinderung aktiv.

Zur Übersicht

Ein älterer Patient sitzt lächelnd auf einem Patientenbett und schaut eine junge Mitarbeiterin an.

Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung

Bei uns finden Sie ein interdisziplinäres Versorgungsangebot für erwachsene Menschen mit Behinderung. 

Mehr Informationen

Bartresen des Café jedermann. Auf diesem steht ein Glas Wasser und ein Toastbrot. Im Hintergrund befindet sich eine Servicekraft.

Netzwerke und Cafés

Unsere fünf Netzwerke sind Beratungs- und Begegnungszentren im Rhein-Kreis Neuss, Krefeld und Bergheim. Jedes Netzwerk bietet Beratung, zusätzlich sind sie mit einem Café ein inklusiver Treffpunkt.

Zu den Netzwerken

Drei Frauen backen in einer Küche Kekse.

Spendenprojekte

Unsere Netzwerke sind gemeinnützige Beratungs-und Begegnungszentren. Unterstützen Sie diese inklusiven Orte, die Beschäftigung, Freizeit und Beratung für Menschen mit Behinderung bieten.

Spendenprojekten

Auf einen Blick

Ehrenamt

Eine ältere Dame steht neben einem jungen Mann, welcher an einem Tisch sitzt und bastelt. Sie hat ihm eine Hand auf die Schulter gelegt. Eine weitere jüngere Frau sitzt mit am Tisch.

Soziales Engagement wird bei uns großgeschrieben. Freiwilliges Engagement sehen wir als Chance, mitzugestalten und Gutes für die Gesellschaft zu tun.

In allen unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie Ansprechpartner für die Förderung des Ehrenamtes. Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns auf Sie.

Ansprechpartnerin
Barbara Seehase
02131 529 19994
b.seehase@ak-neuss.de

Ex-In

Teil eines Sitzkreises. In diesem Ausschnitt sitzen zwei Frauen und ein Mann, sie schauen einander an.

Weiterbildung zum Genesungsbegleiter

Ex-In steht für "Experienced Involvement" und befähigt Menschen, die eigenen psychiatrischen Erfahrungen und das Wissen zur Genesung beruflich nutzbar zu machen.

Wir bieten die Weiterbildung zum Ex-In-Genegungsbegleiter jährlich an. Der nächste Kurs startet im Dezember 2020. Dort lernen ehemals Betroffene dann mehr über psychiatrische Erkrankungen und Unterstützungsmöglichkeiten.

Weitere Infos

 

Seelsorge

Innenraum der Kapelle im Haus St. Martinus

Die Seelsorger sind Stütze und Wegbegleiter für Klienten, Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende. Bei uns sind Sie nicht allein. Zu unserem Angebot gehören:

  • vertrauliche Gespräche
  • Gottesdienste
  • träger- und konfessionsübergreifende Einkehrtage
  • jährliche Wallfahrt nach Kevelaer
  • kreative Nachmittage
  • Europäische Woche für Menschen mit Behinderung
  • Feiern im Jahreskreis
  • Trauerbegleitung

Weitere Informationen und Ansprechpartner

Veranstaltungen