Sandra Mendez, Einrichtungsleiterin der Wohngemeinschaften
Behindertenhilfe
Einrichtungsleiterin der Wohngemeinschaften
Einrichtungsleiterin des aufsuchenden Dienstes
Mit unserem Fachdienst ZUHAUSE Ambulant Betreutes Wohnen ermöglichen wir Menschen mit Behinderung, selbstbestimmt den Alltag zu gestalten. Wir unterstützen sie in Wohngemeinschaften oder in der eigenen Wohnung mit so viel fachlicher Hilfe, wie gewünscht und nötig ist.
Unser ambulantes Unterstützungsangebot richtet sich an Menschen mit intellektueller Behinderung, psychischen Erkrankungen sowie Abhängigkeitserkrankungen, auch mit körperlichen Beeinträchtigungen. Uns ist es wichtig, mit unseren Klienten gemeinsam über ihre Ziele und den konkreten Unterstützungsbedarf zu sprechen, um eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Das Ambulant Betreute Wohnen bieten wir im Rhein-Kreis Neuss, Krefeld und im Rhein-Erft-Kreis an.
Schnell im Überblick
Wir unterstützen Menschen mit Behinderung dabei, ihre Vorstellung von individuellem Wohnen umzusetzen:
Zu unserem Angebot zählen:
Wohnen in der eigenen Wohnung und in Eigenverantwortung als Chance für bisher wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen. Die Behindertenhilfe der St. Augustinus Gruppe bietet in Kooperation mit dem Sozialamt der Stadt Neuss wohnungslosen, erwachsenen Frauen professionelle Unterstützung auf dem Weg aus der Wohnungslosigkeit zurück in die Eigenständigkeit mit dem Ziel, prekäre Lebenslagen der Frauen abzuwenden, zu beseitigen oder zu mildern.
Dazu stellen wir geeigneten Wohnraum bereit (teilmöbliert) und bieten den Frauen fachliche Begleitung und Unterstützung im Alltag sowie einen 24-stündigen Conciergedienst in Notsituationen. Um die Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist das Vorliegen besonderer Schwierigkeiten notwendig, welche aus eigener Kraft nicht überwunden werden können (§67 SGB XII).
Unsere gemeinsamen Ziele:
Wohnprojekt Wohnungslose Frauen
Helene-Wessel-Str. 6, 41464 Neuss
Bereichsleitung und Ansprechpartner:
Constanze Schackert, T 0173 7086302 c.schackert@ak-neuss.de
Selbstbestimmtes und selbstverantwortetes Leben in Wohngemeinschaften oder in Einzelappartements:
Die St. Augustinus Behindertenhilfe tritt für die Wohnform der eigenen Wohnung bzw. Wohngemeinschaft hier lediglich als Vermieter für die in Eigenverantwortung lebenden Klientinnen und Klienten auf. Das Angebot der Unterstützung im Zuhause Ambulant Betreuten Wohnen kann durch die Klientinnen und Klienten nach Bewilligung des Trägers jederzeit zugebucht und in Anspruch genommen werden.
Zuhause Ambulant Betreutes Wohnen Bereich NORD:
Krefeld, Meerbusch, Viersen
Luisenstraße 79, 47799 Krefeld
Bereichsleitung und Ansprechpartner:
Alina Hildebrand, T 02151 8237 772 a.hildebrand@ak-neuss.de
Zuhause Ambulant Betreutes Wohnen Bereich MITTE:
Neuss, Kaarst
Oberstraße 97, 41460 Neuss
Bereichsleitung und Ansprechpartner:
Maria Gollenstede, T 02131 529 19260 m.gollenstede@ak-neuss.de
Wohnprojekt Wohnungslose Frauen
Helene-Wessel-Str. 6, 41464 Neuss
Bereichsleitung und Ansprechpartner:
Constanze Schackert, T 0173 7086302 c.schackert@ak-neuss.de
Zuhause Ambulant Betreutes Wohnen SÜD:
Grevenbroich, Dormagen, Bergheim, Pulheim, Frechen, Elsdorf, Bedburg, Jüchen, Kerpen, Korschenbroich, Frechen
Hauptstraße 38, 50126 Bergheim
Oelgasse 12, 41515 Grevenbroich
Kölner Str. 36a, 41539 Dormagen
Bereichsleitung und Ansprechpartner:
Uta Schulte-Kaubrügger, T 02271 588 5651 u.schulte-kaubruegger@ak-neuss.de
Unser interdisziplinäres Team besteht aus pädagogischen und pflegerischen Fachkräften, wie z. B. Sozialarbeitern und Sozialpädagogen, Heilerziehungspflegern, Heilpädagogen, Pflegefachkräften für Psychiatrie, Gesundheits- und Krankenpflegern und Erziehern. Wertvolle Arbeit leisten auch unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden, die das multiprofessionelle Team unterstützen. Um die fachliche Qualität der Hilfen sicherzustellen, finden regelmäßige Beratungen, Fort- und Weiterbildungen sowie Supervisionen statt.
Anfahrt
ZUHAUSE Ambulant Betreutes Wohnen
Oberstraße 97
41460 Neuss
Sandra Mendez, Einrichtungsleiterin der Wohngemeinschaften
Behindertenhilfe
Fee Kerstein, Einrichtungsleiterin des aufsuchenden Dienstes
Behindertenhilfe