Ob in einer Wohngruppe oder in der eigenen Wohnung: Menschen mit Behinderung erhalten bei uns die Unterstützung, die sie brauchen, um ihr Leben so zu gestalten, wie sie es sich wünschen. In unseren Häusern finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Zuhause, das zu ihnen passt.

Wohnen mit Unterstützung

Selbstbestimmt leben in der St. Augustinus Gruppe

Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, selbstbestimmt zu wohnen und zu leben – dafür setzen wir uns in der St. Augustinus Behindertenhilfe jeden Tag ein. Unsere Häuser bieten alles, was unsere Leistungsberechtigten für ein gutes und sicheres Leben brauchen.

Ob in einer Wohngruppe mit anderen oder in der eigenen Wohnung: Wir bieten so viel Unterstützung, wie unsere Leistungsberechtigten benötigen – und so selbstbestimmt, wie sie es wünschen. Die Größe des Wohnbereichs bzw. des Wohnhauses orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen unserer Leistungsberechtigten.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden in unseren Häusern ein Zuhause, das zu ihnen passt. Wer lieber in der eigenen Wohnung lebt, kann unser Angebot des ambulant unterstützten Wohnens nutzen und dabei Unterstützung im Alltag erhalten.

Wohnen auf dem Gelände in Mönchengladbach

Unsere Häuser im Überblick

Haus Arche und Haus Regenbogen

Seit 1997 bieten die Häuser Arche und Regenbogen jeweils 32 Leistungsberechtigten ein Zuhause. Jede der vier Wohngruppen pro Haus verfügt über einen großen Wohn-Essbereich und eine eigene Küche, sodass die Mahlzeiten in der Gruppe zubereitet und eingenommen werden können.

Beide Häuser haben im ersten Obergeschoss Balkone und sind von einer großen, geschützten Gartenanlage umgeben

Ihr Weg zu uns

Haus Regenbogen
Nikolausstraße 45
41169 Mönchengladbach-Hardt

Haus Arche
Nikolausstraße 47
41169 Mönchengladbach-Hardt


Marienhaus, Gruppe Josef

Das Marienhaus wurde um 1925 erbaut, 1968 erweitert und im April 2013 umfassend modernisiert. Dank der barrierefreien Ausstattung bietet das Haus auf vier Etagen 27 Leistungsberechtigten ein Zuhause in Wohngruppen.

Drei der vier Gruppen bieten jeweils acht Plätze, die vierte Gruppe mit drei Plätzen richtet sich an selbständigere Menschen. Alle Wohngruppen verfügen über Einzelzimmer. In den 8er-Gruppen gibt es pro Gruppe zwei Zimmer mit eigenem Bad, die anderen Zimmer teilen sich moderne Tandembäder. Die 3er-Gruppe bietet ein Einzel- und ein Tandembad. Zwei Pflegebäder stehen allen Leistungsberechtigten zur Verfügung.

Die Modernisierung des Marienhauses wurde mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Wohlfahrtspflege ermöglicht.

Ihr Weg zu uns

Marienhaus
Nikolausstraße 23 d
41169 Mönchengladbach-Hardt


Haus Luise

Im Sommer 2016 eröffnet, bietet das neu erbaute Haus Luise 22 komfortable Einzelzimmer, die sich auf zwei Etagen mit je einer 5er- und einer 6er-Wohngruppe verteilen.

Jede Gruppe verfügt über ein eigenes Wohnzimmer, ein Esszimmer und eine separate Küche, in der die Mahlzeiten gemeinsam zubereitet und eingenommen werden. Ein Therapieraum ergänzt das Raumangebot.

Allen Leistungsbrechtigten steht ein großer, geschützter Garten zur Verfügung. Die Wohnräume in der oberen Etage sind mit Balkonen ausgestattet. Ein zum Haus gehörender Mehrzweckraum bietet Raum für Feste und Gemeinschaftsveranstaltungen.

Haus Luise wurde mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Wohlfahrtspflege errichtet.

Ihr Weg zu uns

Haus Luise
Nikolausstraße 49
41169 Mönchengladbach-Hardt

Dezentrale Wohnangebote

Gut angebunden, mittendrin

Unsere dezentralen Wohnbereiche sind bewusst in die jeweiligen Stadtteile integriert, damit unsere Leistungsbrechtigten umfassend am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. So sind im Laufe der Jahre das Haus Katharina in Mönchengladbach-Hardt, das Marienheim in Viersen-Dülken, das Ritaheim in Mönchengladbach-Sittard und das Haus Vinzenz in Mönchengladbach-Rheydt entstanden.

Haus Vinzenz

Das im Jahr 2002 eröffnete Haus Vinzenz liegt in ruhiger Lage im Ortsteil Rheydt, unweit des Schlosses Rheydt und des Zoppenbroicher Parks.

24 erwachsene Leistungsbrechtigte leben hier in einer Hausgemeinschaft, die sich auf drei Wohnbereiche mit jeweils sechs Personen sowie zwei kleinere Appartements für jeweils drei Personen verteilt.

Je nach Wunsch und Unterstützungsbedarf bereiten die Gruppen ihre Mahlzeiten eigenständig zu und gestalten ihren Alltag selbstbestimmt. Der große Garten des Hauses kann von allen Leistungsbrechtigten genutzt werden.

Ihr Weg zu uns

Haus Vinzenz
Schlossstraße 247
41238 Mönchengladbach

Telefon: 02161 133903 0
Telefax: 02161 133903 9


Ritaheim

Mit dem Ritaheim begann Anfang der 1990er Jahre die Dezentralisierung des Fachbereichs für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Assistenz- und Pflegebedarf aufgrund von kognitiver und mehrfach Behinderung: Damals zogen die ersten Leistungsberechtigten in das frühere Altenheim der Christenserinnen in Sittard ein. Nach Abriss und Neubau wurde das Haus 1999 neu eröffnet.

Das Ritaheim bietet 32 erwachsenen Menschen mit Behinderung ein Zuhause, ausschließlich in Einzelzimmern, die sich auf drei Wohngruppen in den drei Etagen verteilen. Jede Etage verfügt über ein offen gestaltetes Wohn- und Esszimmer sowie eine eigene Küche, in der die Mahlzeiten gemeinsam zubereitet werden – unterstützt von unseren Mitarbeitenden.

Eine große Gartenanlage lädt zum Verweilen im Freien ein. Das angrenzende Naturschutzgebiet bietet Erholung und Naturerlebnisse direkt vor der Haustür.

Ihr Weg zu uns

Ritaheim
Sittard 22
41179 Mönchengladbach

Telefon: 02161 562378 0
Telefax: 02161 562378 21


Haus Katharina

Seit Dezember 2015 bietet das Haus Katharina in Mönchengladbach-Hardt 22 erwachsenen Leistungsbrechtigten ein Zuhause in fußläufiger Nähe zu den Häusern an der Nikolausstraße.

Alle Wohngruppen verfügen über ein separates Wohnzimmer, ein Esszimmer und eine eigene Küche. Im Obergeschoss gibt es eine Dachterrasse, über die zwei Doppel-Appartements mit eigener Küche und Bad erreichbar sind. Diese Wohnform ermöglicht es Leistungsberechtigten, eigenständiges Wohnen zu erlernen und ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Bei Bedarf können sie jederzeit auf Unterstützung und Betreuung im Haus zurückgreifen.

Ein großer Fest- und Gemeinschaftsraum im Gartenbereich lädt zu gemeinsamen Aktivitäten und Feiern ein.

Haus Katharina wurde mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Wohlfahrtspflege errichtet.

Ihr Weg zu uns

Haus Katharina
Tomper Weg 47
41169 Mönchengladbach-Hardt

Telefon: 02161 562 302 02
Telefax: 02161 562 302 20


Marienheim

Seit 1997 gehört das Marienheim im Viersener Stadtteil Dülken als Zweigstelle zu den Einrichtungen in Mönchengladbach und bietet 27 erwachsenen Leistungsberechtigten ein Zuhause in zentraler Lage, unweit von Geschäften und dem historischen Ortskern.

Die vier Etagen sind in Wohngruppen organisiert, jede mit einem Wohn-Esszimmer und einer Etagenküche. Die Leistungsberechtigten bereiten ihre Mahlzeiten eigenständig in den Gruppen zu, auf Wunsch auch gemeinsam mit Unterstützung.

Hinter dem Haus lädt ein großzügiger Garten zum Verweilen ein. Die Leistungsberechtigten gestalten diesen im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst mit und schaffen so ein Stück Zuhause im Grünen.

Ihr Weg zu uns

Marienheim
Theodor-Frings-Allee 6
41751 Viersen-Dülken

Telefon: 02161 95875 0
Telefax: 02161 95875 22

Kontakt

Ihre Anfrage zum Wohnen

Thomas Mesmer

Fachbereichsleitung Fallmanagement

Behindertenhilfe

02131 529 19600
wohnen-abh@ak-neuss.de